Niemand weiß, wozu Hausaufgaben gut sind (2023)

Als die Covid-19-Pandemie begann und sich die Schüler in ihren abgelegenen Klassenzimmern anmeldeten, wurden alle Arbeiten praktisch zu Hausaufgaben. Es war jedoch unterschiedlich, ob die Schüler es zu Hause absolvieren konnten oder nicht. Für einige wurde die Schularbeit zur Arbeit in einer öffentlichen Bibliothek oder zur Arbeit auf dem McDonald’s-Parkplatz.

Luis Torres, der Rektor von PS 55, einer überwiegend einkommensschwachen Gemeinschaftsgrundschule im Süden der Bronx, erzählte mir, dass seine Schule zu Beginn der Pandemie Chromebooks für Schüler sichergestellt habe, nur um zu erfahren, dass einige in Notunterkünften lebten, die aus Sicherheitsgründen das WLAN blockierten. Andere, die in Wohnprojekten mit schlechtem Internetempfang lebten, erledigten ihre Schularbeiten in Waschsalons.

Laut einem Jahr 2021Pew-Umfrage25 Prozent der Eltern mit geringerem Einkommen gaben an, dass ihre Kinder irgendwann ihre Schulaufgaben nicht mehr erledigen konnten, weil sie zu Hause keinen Zugang zu einem Computer hatten; Bei Eltern mit höherem Einkommen lag diese Zahl bei 2 Prozent.

Die Probleme mit dem Fernunterricht im März 2020 waren neu. Aber sie hoben eine Kluft hervor, die schon immer in einer anderen Form bestanden hatte: bei den Hausaufgaben. Und selbst lange nachdem die Schulen den Präsenzunterricht wieder aufgenommen haben, bleiben die Auswirkungen der Pandemie auf die Hausaufgaben bestehen.

Als Reaktion auf Bedenken hinsichtlich der Gerechtigkeit haben in den letzten drei Jahren Schulen im ganzen Land, darunter auch inSacramento, Los Angeles,San Diego, UndClark County, Nevada, nahmen dauerhafte Änderungen an ihren Hausaufgabenrichtlinien vor, die einschränkten, wie viele Hausaufgaben gegeben werden konnten und wie diese bewertet werden konnten, nachdem der Präsenzunterricht wieder aufgenommen wurde.

Drei Jahre nach Beginn der Pandemie, während Bezirke und Lehrer mit Umgestaltungen des Lehrens und Lernens im Zuge der Covid-19-Ära rechnen, überdenken die Schulen immer noch den Zweck und den Ort der Hausaufgaben. Ob die Lockerung der Hausaufgabenerwartungen dazu beiträgt, gleiche Wettbewerbsbedingungen zwischen den Schülern zu schaffen, oder ob sie ihnen schadet, indem die Genauigkeit verringert wird, ist eine kontroverse Frage ohne schlüssige Beweise auf beiden Seiten und spiegelt andere Debatten im Bildungswesen wie die widerAbschaffung standardisierter Testergebnisseaus den Zulassungsverfahren einiger Hochschulen.

Ich begann mich zum ersten Mal zu fragen, ob die Bewegung zur Abschaffung von Hausaufgaben Sinn machte, nachdem ich mit Lehrern an einigen öffentlichen Schulen in Massachusetts gesprochen hatte, die argumentierten, dass strikte Hausaufgabenbeschränkungen eher eine Haltung geringer Erwartungen vermittelten, als benachteiligten Kindern zu helfen. Eine, eine Englischlehrerin, sagte, sie habe das Gefühl, dass die Schule „einfach aufgegeben“ habe, die Schüler zum Arbeiten zu bewegen; Ein anderer argumentierte, dass Beschränkungen, die Lehrern verbieten, Aufgaben zum Mitnehmen zu vergeben, die nicht im Unterricht beginnen, es schwierig machten, den fremdsprachigen Lehrplan zu meistern. Lehrer in anderen Bezirken haben formelle Bedenken darüber geäußert, dass die Abschaffung der Hausaufgaben dazu geeignet sei, Lücken zwischen den Schülern zu schließen, anstatt sie zu vergrößern.

Viele Bildungsexperten teilen diese Ansicht. Harris Cooper, ein emeritierter Professor für Psychologie an der Duke University, der die Wirksamkeit von Hausaufgaben untersucht hat, verglich die Abschaffung von Hausaufgaben mit dem „Spielen auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner“.

Aber wie ich nach Gesprächen mit einer Vielzahl von Interessengruppen – von Hausaufgabenforschern über politische Entscheidungsträger bis hin zu Eltern von Schulkindern – erfahren habe, ist die Frage, ob Hausaufgaben abgeschafft werden sollen, wahrscheinlich nicht die richtige Frage. Wichtiger ist, mit welcher Arbeit die Studierenden nach Hause geschickt werden und wo sie diese erledigen können. Wenn die Schulen stärker über konstruktive Arbeit nachdenken, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich die für Hausaufgaben aufgewendete Zeit auf jeden Fall verringert.

Es besteht kein Konsens darüber, ob Hausaufgaben funktionieren

Der Aufstieg der No-Homework-Bewegung während der Covid-19-Pandemie hat eine langfristige WirkungMeinungsverschiedenheitenüber die Auswirkungen der Hausaufgaben auf die Schüler. Der Zweck und die Wirksamkeit von Hausaufgaben sind seit mehr als einem Jahrhundert umstritten. Im Jahr 1901 zum BeispielKalifornien verbotenHausaufgaben für Schüler bis 15 Jahre verboten und für ältere Schüler eingeschränkt, da Bedenken bestehen, dass dadurch die geistige und körperliche Gesundheit der Kinder gefährdet wird. Derneueste Iterationdes Anti-Hausaufgaben-Arguments behauptet, dass die aktuelle Praxis Schüler bestraft, denen es an Unterstützung mangelt, und diejenigen mit mehr Ressourcen belohnt, was den „Mythos der Leistungsgesellschaft“ verstärkt.

Es besteht jedoch immer noch kein wissenschaftlicher Konsens über die Wirksamkeit von Hausaufgaben. Niemand scheint sich darüber einig zu sein, was die richtigen Kennzahlen sind. Ein Großteil der Debatte beruht auf Anekdoten, Intuition oder Spekulationen.

Selbst darüber, wie viele Untersuchungen zum Wert von Hausaufgaben es gibt, sind sich die Forscher nicht einig. Kathleen Budge, die Co-Autorin vonSchulen mit hoher Armut in leistungsstarke Schulen verwandelnund ein Professor an der Boise State University, erzählte mir, dass Hausaufgaben „eingehend recherchiert“ worden seien. Denise Pope, eine Stanford-Dozentin und Leiterin der gemeinnützigen Bildungsorganisation Challenge Success, sagte: „Aufgrund einiger methodischer Probleme handelt es sich hierbei nicht um ein gut erforschtes Gebiet.“

(Video) Warum Hausaufgaben (fast) nichts bringen

Experten, die eher mit Hausaufgaben einverstanden sind, unterstützen im Allgemeinen die„10-Minuten-Regel“ein Rahmen, der die ideale Menge an Hausaufgaben an einem bestimmten Abend schätzt, indem die Note des Schülers mit 10 Minuten multipliziert wird. (Ein Neuntklässler hätte beispielsweise etwa 90 Minuten pro Nacht zu arbeiten.)Befürworter von Hausaufgaben argumentierendass es zwar schwierig ist, randomisierte Kontrollstudien zu entwerfen, um die Wirksamkeit von Hausaufgaben zu testen, die überwiegende Mehrheit der vorhandenen Studien jedoch einen starken positiven Zusammenhang zwischen Hausaufgaben und hohen schulischen Leistungen für Schüler der Mittel- und Oberstufe zeigt. Prominente Kritiker von Hausaufgaben argumentieren, dass dieseKorrelationsstudien sind unzuverlässigund verweisen auf Studien, die darauf hindeuten, dass aneutraloderNegativer Effektauf die Leistungen der Schüler. Beide sind sich einig, dass es kaum oder gar keine Beweise für die Wirksamkeit von Hausaufgaben auf Grundschulniveau gibt, obwohl Befürworter häufig argumentieren, dass sie konstruktive Gewohnheiten für die Zukunft entwickeln.

Für jeden, der sich an Hausaufgaben von guten und schlechten Lehrern erinnert, dürfte diese grundsätzliche Meinungsverschiedenheit nicht überraschen. Manche Hausaufgaben sind sinnlos und frustrierend. Während meines Abschlussjahres an der High School musste ich jede Woche ein Gedicht für Englisch analysieren und es mit Bildern ausstatten, die ich bei Google gefunden hatte. Meine deutlichste Erinnerung an diesen Kurs ist, dass ich einen demoralisierenden Abzug von 25 Punkten erhielt, weil ich es versäumt hatte, meine Analyse auf einer Plakatwand zu präsentieren. Andere Aufgaben helfen den Schülern wirklich beim Lernen: Nachdem sie eine angepasste Version von erstellt habenDas kleine rote Buch des Vorsitzenden MaoFür ein Geschichtsprojekt der neunten Klasse wurde ich inspiriert, in der Bibliothek auszuleihen und eine Biografie des chinesischen Herrschers zu lesen.

Bei Hausaufgabengegnern dürfte das erste Beispiel eher Anklang finden. „Wir alle kennen die negativen Auswirkungen von Hausaufgaben: Stress, Erschöpfung, familiäre Konflikte, weniger Zeit für andere Aktivitäten, vermindertes Interesse am Lernen“, sagt Alfie Kohn, Autor vonDer Hausaufgaben-Mythos,was gängige Rechtfertigungen für Hausaufgaben in Frage stellt, teilte ich mir in einer E-Mail mit. „Und diese Effekte sind möglicherweise bei Studenten mit niedrigem Einkommen am ausgeprägtesten.“ Kohn ist der Ansicht, dass Schulen alle während der Pandemie eingeführten Moratorien dauerhaft aufheben sollten, und argumentiert, dass es überhaupt keine positiven Aspekte gebe, die die Nachteile der Hausaufgaben überwiegen könnten.Aktuelle Studien,er argumentiert, zeigen, dass die Vorteile möglicherweise nicht einmal während der High School eintreten.

In den Marlborough Public Schools, einem Vorortbezirk 45 Minuten westlich von Boston, beschrieb Katherine Hennessy, Vorsitzende des Schulpolitikausschusses, Kinder dazu zu bringen, ihre Hausaufgaben während des Fernunterrichts zu erledigen, als „gelinde gesagt eine Herausforderung“. Die Lehrkräfte stellten fest, dass Schüler, die den ganzen Tag am Computer verbrachten, am Ende des Tages nicht mehr Zeit online verbringen wollten. Deshalb lockerte die Schule für ein paar Monate die übliche Praxis und die Lehrer reduzierten die Menge der abendlichen Hausaufgaben.

Online-Lernen habe die bereits bestehenden Kluften zwischen den Schülern deutlicher gemacht, sagte sie. Vielen Schülern fehlten selbst unter normalen Umständen die Ressourcen, um auf dem Laufenden zu bleiben und sich auf die Erledigung der Hausaufgaben zu konzentrieren. Obwohl Marlborough Schools wohlhabender ist als PS 55, sagte Hennessy, dass viele Schüler Eltern hatten, deren Arbeitspläne es ihnen unmöglich machten, abends Hausaufgabenhilfe zu leisten. Die Erfahrung wurde mit einer allgemeinen Kluft im Land zwischen Kindern mit unterschiedlichem sozioökonomischem Hintergrund verfolgt.

Im Oktober 2021, Monate nach Beginn der Hausaufgabenreduzierung, nahm das Marlborough-Komitee eine Änderung der Bezirkspolitik vor. Während die Lehrer noch Hausaufgaben geben konnten, mussten die Aufgaben als Klassenarbeit beginnen. Und obwohl Lehrer die Fertigstellung der Hausaufgaben in der Teilnahmenote eines Schülers anerkennen konnten, konnten sie die Hausaufgaben nicht als eigene Bewertungskategorie zählen. „Konsequentes Lernen im Klassenzimmer bedeutet nicht, dass die Unterrichtsaufgaben jeden Abend verteilt werden müssen“, heißt es in der Richtlinieangegeben. „Verlängerungen der Unterrichtsarbeit dürfen nicht zur Vermittlung neuer Inhalte oder als Bestrafung genutzt werden.“

Das Absagen von Hausaufgaben trägt möglicherweise nicht dazu bei, die Leistungslücke zu schließen

Die Kritik an Hausaufgaben ist soweit berechtigt, aber ab einem bestimmten Punkt können Argumente gegen Hausaufgaben der vernünftigen Vorstellung widersprechen, dass die Schüler, um das Gelernte zu behalten, es üben müssen.

„Wird ein Kind nicht ein besserer Leser, wenn es mehr liest? Lernt ein Kind seine mathematischen Fakten nicht besser, wenn es sie übt?“ sagte Cathy Vatterott, Bildungsforscherin und emeritierte Professorin an der University of Missouri-St. Louis. Nach jahrzehntelanger Forschung sagte sie, es sei immer noch schwierig, den Wert von Hausaufgaben zu isolieren, aber das bedeute nicht, dass man sie aufgeben sollte.

Eine pauschale Verunglimpfung von Hausaufgaben kann auch dazu führen, dass die besonderen Herausforderungen, denen sich benachteiligte Schüler gegenübersehen, mit wohlhabenden Schülern verwechselt werden, für die es unterschiedliche Lösungen geben könnte. „Die Kinder in den einkommensschwachen Schulen werden verletzt, weil sie unfair und pünktlich benotet werden, sie müssen diese Sachen einfach nicht machen“, erzählte mir Pope. „Und sie werden immer noch dafür verantwortlich gemacht, dass sie Aufträge abgeben, unabhängig davon, ob sie sinnvoll sind oder nicht.“ Auf der anderen Seite werden „Palo-Alto-Kinder“ – Schüler in den stereotypischen öffentlichen Schulen des Silicon Valley, die unter Druck stehen – „einfach bombardiert und überlastet und versuchen, über Wasser zu bleiben.“

Das bloße Weglassen der Hausaufgaben löst keines der beiden Probleme. Die Vereinigten Staaten haben das bereitszweithöchste DisparitätIn den OECD-Ländern (der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) besteht ein Unterschied zwischen der Zeit, die Schüler mit hohem und niedrigem sozioökonomischen Status für Hausaufgaben aufwenden – ein Unterschied von mehr als drei Stunden, sagte Janine Bempechat, klinische Professorin an der Boston University und Autorin vonKeine sinnlosen Hausaufgaben mehr.

Als sie Lehrer an Schulen im Raum Boston interviewte, die vor der Pandemie die Hausaufgaben gekürzt hatten, erzählte mir Bempechat: „Was sie sofort sahen, war, dass Eltern, die es sich leisten konnten, ihre Kinder sofort an der Russischen Schule für Mathematik anmeldeten“, einem Programm zur Bereicherung der Mathematik Die Studiengebühren liegen zwischen 140 und etwa 400 US-Dollar pro Monat. Hausaufgaben abzuschaffen „trägt nichts zur Gerechtigkeit bei; es vergrößert die Chancenlücke zwischen wohlhabenderen und weniger wohlhabenden Familien“, sagte sie. „Diese Lösung beunruhigt mich, weil sie überhaupt keine Lösung ist.“

Eine Gruppe von Lehrern an der Wakefield High School in Arlington, Virginia, vertrat denselben Standpunkt, nachdem der Schulbezirk eine Überarbeitung seiner Hausaufgabenrichtlinien vorgeschlagen hatte, darunter die Abschaffung von Strafen für das Versäumen von Hausaufgabenfristen, die Zulassung unbegrenzter Wiederholungen und das Verbot der Benotung von Hausaufgaben.

(Video) Weg mit den Hausaufgaben! | Harald Lesch

„Angesichts der Betonung der Gerechtigkeit in den heutigen Bildungssystemen“, sagten sieschriebIn einem Brief an die Schulbehörde heißt es: „Wir glauben, dass einige der vorgeschlagenen Änderungen sich tatsächlich nachteilig auf die Erreichung dieses Ziels auswirken werden.“ Familien, die über die nötigen Mittel verfügen, könnten ihren Kindern dennoch herausfordernde und spannende akademische Erfahrungen bieten und werden dies auch weiterhin tun, insbesondere wenn ihre Kinder im Unterricht nicht die erwartete Strenge erleben.“ An einer Schule, an der mehr als ein Drittel der Schüler über ein geringes Einkommen verfügen, argumentierten die Lehrer, würden die Richtlinien die Schüler dazu veranlassen, „in Bezug auf Einsatz, Ergebnisse und Verantwortung die geringsten Erwartungen an sich selbst zu stellen“.

Nicht alle Hausaufgaben sind gleich

Trotz ihrer gegensätzlichen Seiten im Hausaufgabenkrieg vertraten die meisten Forscher, mit denen ich gesprochen habe, weitgehend die gleichen Argumente. Sowohl Bempechat als auch Pope brachten schnell zur Sprache, dass Eltern und Schulen Strenge mit Arbeitsbelastung verwechseln und die Menge der Aufgaben als Indikator für die Qualität des Lernens betrachten. Bempechat, der dafür bekannt ist, Hausaufgaben zu verteidigen, hat ausführlich darüber geschrieben, wie viele davon keinen klaren Zweck haben, den Kauf unnötiger Materialien erfordern und länger dauern als nötig. Wenn Pope Graduiertenklassen nach Lehrplänen unterrichtet, fordert sie ihre Schüler ebenfalls auf, über den übergeordneten Zweck nachzudenken, den sie mit den Hausaufgaben erreichen wollen: Wenn sie die Arbeit im Klassenzimmer erledigen können, macht es keinen Sinn, mehr Arbeit nach Hause zu schicken .

Im besten Fall hat der Unterricht in der Pandemie-Ära diesen letzten Ansatz erleichtert. Die in Honolulu ansässige Lehrerin Christina Torres Cawdery erzählte mir, dass sie zu Beginn der Pandemie oft eine Kohorte von Kindern vier Stunden lang in ihrem Klassenzimmer hatte, da ihre Schule versuchte, zu viel Vermischung zu vermeiden. Da sie vier Stunden lang keine Vorlesung halten konnte, gab sie den Studierenden ausreichend Zeit für selbstständige und projektbezogene Arbeiten. Am Ende der meisten Schultage hatte sie nicht das Bedürfnis, sie mit mehr Arbeit nach Hause zu schicken.

Eine ähnliche Philosophie der begrenzten Hausaufgaben galt an einer öffentlichen Mittelschule in Chelsea, Massachusetts. „Ein paar Lehrer dort haben so viel Unterricht wie möglich in Kleingruppenübungen umgewandelt und den Kindern die Möglichkeit gegeben, an Problemen zu arbeiten, die traditionell als Hausaufgaben aufgegeben würden“, erzählte mir Jessica Flick, eine Mathematiktrainerin, die Abteilungsbesprechungen an der Schule leitet . Es wurde von einer Philosophie inspiriert, die von Peter Liljedahl, Professor an der Simon Fraser University, in dessen einflussreichem Buch entwickelt wurdeAufbau von Denkklassen in Mathematikformuliert Hausaufgaben als „Fragen zur Überprüfung Ihres Verständnisses“ und nicht als Pflichtarbeit. Letztes Jahr stellte Flick fest, dass die beiden Klassen der achten Klasse, deren Lehrer diese Strategie übernommen hatten, bei staatlichen Tests am besten abschnitten, und dieses Jahr hat sie andere Lehrer ermutigt, diese Strategie umzusetzen.

Lehrer wissen, dass viele Hausaufgaben mühsam und unproduktiv sind. Jeannemarie Dawson De Quiroz, die seit mehr als 20 Jahren an einkommensschwachen Piloten- und Charterschulen in Boston und Los Angeles unterrichtet, sagt, dass sie in ihren ersten Berufsjahren häufig „Drill-and-Kill“-Aufgaben und Fragen zugewiesen habe, die ihr jetzt am Herzen liegen zu Unrecht verblüffte Schüler. Sie sagte, dass die Gestaltung guter Hausaufgaben weder Teil ihres Lehrprogramms sei, noch in der beruflichen Weiterbildung sinnvoll besprochen werde. Mit zunehmender Erfahrung verwandelte sie so viel Unterrichtszeit wie möglich in Übungszeit und beschränkte die Menge, die sie nach Hause schickte.

„Die Sache mit den klebrigen Hausaufgaben ist, dass nicht alle Hausaufgaben gleich sind“, sagt Jill Harrison Berg, eine ehemalige Lehrerin und Autorin vonUnterrichtsungleichheit beseitigen. „Manche Hausaufgaben sind echte Zeitverschwendung und erfordern ohne guten Grund viele Ressourcen. Und andere Hausaufgaben sind wirklich nützlich.“

Der Abbau von Hausaufgaben muss Teil einer umfassenderen Strategie sein

Die Erkenntnisse liegen auf der Hand: Schulen können bei den Hausaufgaben Kürzungen vornehmen, aber diese Kürzungen sollten Teil einer Strategie zur Verbesserung der Bildungsqualität für alle Schüler sein. Wenn der Zweck der Hausaufgaben darin besteht, mehr Übung zu ermöglichen, sollten die Bezirke darüber nachdenken, wie die Schüler diese während des Unterrichts nachholen können – oder den Schülern während oder nach der Schule Zeit bieten, um Hilfe von Lehrern zu suchen. Wenn es darum geht, den Lehrplan voranzutreiben, lohnt es sich zu überlegen, ob mit Strategien wie der von Liljedahl in kürzerer Zeit mehr erreicht werden kann.

Einige der besten Überlegungen zu effektiven Aufgaben stammen von denen, die der aktuellen Praxis am kritischsten gegenüberstehen. Denise Pope schlägt vor, dass Lehrer vor der Vergabe von Hausaufgaben prüfen sollten, ob die Schüler den Zweck der Arbeit verstehen und ob sie diese ohne Hilfe erledigen können. Wenn Lehrer der Meinung sind, dass dies im Unterricht nicht möglich ist, sollten sie sich darüber im Klaren sein, wie viel Zeit dafür in Anspruch genommen werden sollte und welches Feedback sie geben sollten. Es sind Fragen wie diese, über die De Quiroz nachdachte, bevor sie das Arbeitsvolumen, das sie nach Hause schickte, reduzierte.

Mehr als ein Jahr nach Einführung der neuen Hausaufgabenrichtlinie in Marlborough hört Hennessy immer noch von Eltern, die fälschlicherweise „glauben, dass Hausaufgaben nicht stattfinden“, obwohl wiederholt versichert wurde, dass Kinder weiterhin Arbeit bekommen können. Sie glaubt, dass ein Grund dafür darin liegt, dass sich die Bildung im Laufe der Jahre verändert hat. „Ich denke, wir wollen feststellen, dass Hausaufgaben ein Element der Bildung von Schülern sein können“, sagte sie mir. „Aber es ist möglicherweise nicht das, womit Eltern aufgewachsen sind. ... Es muss sich an den Unterricht und den Lehrplan sowie an die Art und Weise anpassen, wie es in jedem Klassenzimmer vermittelt wird.“

Damit die Richtlinie funktioniert, müssen sich Lehrkräfte, Eltern und Schüler auf eine gemeinsame Vision davon einigen, wie die Schule aussehen sollte. Der Bezirk arbeitet daran – im November hat er a gehostet und auf YouTube hochgeladenHausaufgabengespräch zwischen Landräten am runden Tisch– aber angesichts der anhaltenden Verwirrung scheint der weitere Weg schwierig zu sein.

Als ich Luis Torres fragte, ob Hausaufgaben seiner Meinung nach einen sinnvollen Teil des Lehrplans der PS 55 darstellen, antwortete er: „Ja, natürlich ist das so – trotz der Anstrengungen und des Geldes, die nötig sind, um die Schule außerhalb der Geschäftszeiten geöffnet zu halten, um sie bei der Erledigung zu unterstützen.“ „Die Kinder brauchen die Möglichkeit zum Üben“, sagte er. „Wenn man ihnen keine Gelegenheit gibt, das Gelernte in die Praxis umzusetzen, werden sie es vergessen.“ Aber Torres ist es egal, ob die Arbeit zu Hause erledigt wird. Die Schule bleibt wochentags auch in den Pausen bis ca. 18 Uhr geöffnet. Nachhilfelehrer der New Yorker Abteilung für Jugend- und Gemeindeentwicklungsprogramme helfen Kindern bei der Arbeit nach der Schule, sodass sie diese nicht mitnehmen müssen.

Da Schulen in einer ungleichen Welt den Zweck von Hausaufgaben abwägen, ist es verlockend, eine Praxis aufzugeben, die Schülern im ganzen Land echte, praktische Probleme stellt. Aber die Hausaufgaben loszuwerden, allein wird wahrscheinlich nicht viel nützen. Bevor man sich damit beschäftigt, lohnt es sich, darüber nachzudenken, wozu gute Aufgaben überhaupt dienen sollen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Schüler aller sozioökonomischen Hintergründe komplexe quantitative Probleme angehen und ihre Lese- und Schreibfähigkeiten verbessern. Es ist weniger wichtig, dass die Arbeit mit nach Hause kommt.

(Video) Hausaufgaben | Grünwald Freitagscomedy

Jacob Sweet ist ein freiberuflicher Autor in Somerville, Massachusetts. Er schreibt unter anderem regelmäßig Beiträge für den New Yorker.

\r\n \r\n vox-mark\r\n \r\n \r\n \r\n \r\n \r\n","cross_community":false,"groups":[{"base_type":"EntryGroup","id":79774,"timestamp":1685974147,"title":"The Highlight","type":"SiteGroup","url":"https://www.vox.com/the-highlight","slug":"the-highlight","community_logo":"\r\n","community_name":"Vox","community_url":"https://www.vox.com/","cross_community":false,"entry_count":508,"always_show":false,"description":"Vox’s home for ambitious stories that explain our world.","disclosure":"","cover_image_url":"","cover_image":null,"title_image_url":"https://cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_asset/file/21937644/highlight_logo_small.png","intro_image":null,"four_up_see_more_text":"View All","primary":true},{"base_type":"EntryGroup","id":27512,"timestamp":1685008808,"title":"Education","type":"SiteGroup","url":"https://www.vox.com/education","slug":"education","community_logo":"\r\n","community_name":"Vox","community_url":"https://www.vox.com/","cross_community":false,"entry_count":642,"always_show":false,"description":"Analysis and reporting on America's schools, from kindergarten to college.","disclosure":"","cover_image_url":"","cover_image":null,"title_image_url":"","intro_image":null,"four_up_see_more_text":"View All","primary":false},{"base_type":"EntryGroup","id":27576,"timestamp":1681243803,"title":"Social Policy","type":"SiteGroup","url":"https://www.vox.com/social-policy","slug":"social-policy","community_logo":"\r\n","community_name":"Vox","community_url":"https://www.vox.com/","cross_community":false,"entry_count":311,"always_show":false,"description":"Vox's coverage of social policy, from food stamps to paternity leave to gun control.","disclosure":"","cover_image_url":"","cover_image":null,"title_image_url":"","intro_image":null,"four_up_see_more_text":"View All","primary":false},{"base_type":"EntryGroup","id":30770,"timestamp":1685991004,"title":"Politics","type":"SiteGroup","url":"https://www.vox.com/politics","slug":"politics","community_logo":"\r\n","community_name":"Vox","community_url":"https://www.vox.com/","cross_community":false,"entry_count":28224,"always_show":false,"description":"Vox's politics team explains everything you need to know about what's going on in Washington and what it means for your life.","disclosure":"","cover_image_url":"","cover_image":null,"title_image_url":"","intro_image":null,"four_up_see_more_text":"View All","primary":false},{"base_type":"EntryGroup","id":63781,"timestamp":1685988236,"title":"Policy","type":"SiteGroup","url":"https://www.vox.com/policy","slug":"policy","community_logo":"\r\n","community_name":"Vox","community_url":"https://www.vox.com/","cross_community":false,"entry_count":1719,"always_show":false,"description":"Vox’s policy team covers how government action and inaction affect people’s lives: the problems facing the US, the ideas that could solve them, and the debates and arguments that will determine if those solutions become reality.","disclosure":"","cover_image_url":"","cover_image":null,"title_image_url":"","intro_image":null,"four_up_see_more_text":"View All","primary":false},{"base_type":"EntryGroup","id":65785,"timestamp":1685876403,"title":"Mental Health","type":"SiteGroup","url":"https://www.vox.com/mental-health","slug":"mental-health","community_logo":"\r\n","community_name":"Vox","community_url":"https://www.vox.com/","cross_community":false,"entry_count":149,"always_show":false,"description":"Why are anxiety and depression rates rising? Which self-care trends are worth your time and money? Vox's coverage of mental health and wellness.","disclosure":"","cover_image_url":"","cover_image":null,"title_image_url":"","intro_image":null,"four_up_see_more_text":"View All","primary":false},{"base_type":"EntryGroup","id":95604,"timestamp":1683318618,"title":"Coronavirus","type":"SiteGroup","url":"https://www.vox.com/coronavirus-covid19","slug":"coronavirus-covid19","community_logo":"\r\n","community_name":"Vox","community_url":"https://www.vox.com/","cross_community":false,"entry_count":2681,"always_show":false,"description":"Evidence-based explanations of the Covid-19 pandemic, including how it started, how it might end, and how to protect yourself and others.\r\n","disclosure":"","cover_image_url":"","cover_image":null,"title_image_url":"","intro_image":null,"four_up_see_more_text":"View All","primary":false},{"base_type":"EntryGroup","id":112369,"timestamp":1685974128,"title":"Health","type":"SiteGroup","url":"https://www.vox.com/health","slug":"health","community_logo":"\r\n","community_name":"Vox","community_url":"https://www.vox.com/","cross_community":false,"entry_count":863,"always_show":false,"description":"Vox's coverage of all things health, including personal health, public health, mental health, and more. ","disclosure":"","cover_image_url":"","cover_image":null,"title_image_url":"","intro_image":null,"four_up_see_more_text":"View All","primary":false}],"internal_groups":[{"base_type":"EntryGroup","id":110890,"timestamp":1685187002,"title":"Future Perfect Freelance","type":"SiteGroup","url":"","slug":"fp-freelance","community_logo":"\r\n","community_name":"Vox","community_url":"https://www.vox.com/","cross_community":false,"entry_count":20,"always_show":false,"description":"","disclosure":"","cover_image_url":"","cover_image":null,"title_image_url":"","intro_image":null,"four_up_see_more_text":"View All"}],"image":{"ratio":"*","original_url":"https://cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_image/image/71970989/05_nohomework_Jiayue_Li.0.jpg","network":"unison","bgcolor":"white","pinterest_enabled":false,"caption":null,"credit":"Jiayue Li for Vox","focal_area":{"top_left_x":807,"top_left_y":387,"bottom_right_x":1113,"bottom_right_y":693},"bounds":[0,0,1920,1080],"uploaded_size":{"width":1920,"height":1080},"focal_point":null,"image_id":71970989,"alt_text":"An illustration shows an open math workbook and a pencil writing numbers in it, while the previous page disintegrates and floats away."},"hub_image":{"ratio":"*","original_url":"https://cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_image/image/71970989/05_nohomework_Jiayue_Li.0.jpg","network":"unison","bgcolor":"white","pinterest_enabled":false,"caption":null,"credit":"Jiayue Li for Vox","focal_area":{"top_left_x":807,"top_left_y":387,"bottom_right_x":1113,"bottom_right_y":693},"bounds":[0,0,1920,1080],"uploaded_size":{"width":1920,"height":1080},"focal_point":null,"image_id":71970989,"alt_text":"An illustration shows an open math workbook and a pencil writing numbers in it, while the previous page disintegrates and floats away."},"lede_image":{"ratio":"*","original_url":"https://cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_image/image/71970990/05_nohomework_Jiayue_Li.0.jpg","network":"unison","bgcolor":"white","pinterest_enabled":false,"caption":null,"credit":"Jiayue Li for Vox","focal_area":{"top_left_x":807,"top_left_y":387,"bottom_right_x":1113,"bottom_right_y":693},"bounds":[0,0,1920,1080],"uploaded_size":{"width":1920,"height":1080},"focal_point":null,"image_id":71970990,"alt_text":"An illustration shows an open math workbook and a pencil writing numbers in it, while the previous page disintegrates and floats away."},"group_cover_image":null,"picture_standard_lead_image":{"ratio":"*","original_url":"https://cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_image/image/71970990/05_nohomework_Jiayue_Li.0.jpg","network":"unison","bgcolor":"white","pinterest_enabled":false,"caption":null,"credit":"Jiayue Li for Vox","focal_area":{"top_left_x":807,"top_left_y":387,"bottom_right_x":1113,"bottom_right_y":693},"bounds":[0,0,1920,1080],"uploaded_size":{"width":1920,"height":1080},"focal_point":null,"image_id":71970990,"alt_text":"An illustration shows an open math workbook and a pencil writing numbers in it, while the previous page disintegrates and floats away.","picture_element":{"loading":"eager","html":{},"alt":"An illustration shows an open math workbook and a pencil writing numbers in it, while the previous page disintegrates and floats away.","default":{"srcset":"https://cdn.vox-cdn.com/thumbor/ZkgGLsMYxrrQno9E4u8fmnkwy4w=/0x0:1920x1080/320x240/filters:focal(807x387:1113x693)/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_image/image/71970990/05_nohomework_Jiayue_Li.0.jpg 320w, https://cdn.vox-cdn.com/thumbor/B06_cIk0up0sRnJWs5MeVhrMeWk=/0x0:1920x1080/620x465/filters:focal(807x387:1113x693)/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_image/image/71970990/05_nohomework_Jiayue_Li.0.jpg 620w, https://cdn.vox-cdn.com/thumbor/yMNARKT8pO_dMqu3nitJ-utpquU=/0x0:1920x1080/920x690/filters:focal(807x387:1113x693)/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_image/image/71970990/05_nohomework_Jiayue_Li.0.jpg 920w, https://cdn.vox-cdn.com/thumbor/sEYPCo27OklZRWxHhUHnDFUBx8I=/0x0:1920x1080/1220x915/filters:focal(807x387:1113x693)/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_image/image/71970990/05_nohomework_Jiayue_Li.0.jpg 1220w, https://cdn.vox-cdn.com/thumbor/ElP6fjnCMalqCsUFOknOFHoRrx0=/0x0:1920x1080/1520x1140/filters:focal(807x387:1113x693)/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_image/image/71970990/05_nohomework_Jiayue_Li.0.jpg 1520w","webp_srcset":"https://cdn.vox-cdn.com/thumbor/jrcPbFIHc6Xo09rO-bCLFplhUD0=/0x0:1920x1080/320x240/filters:focal(807x387:1113x693):format(webp)/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_image/image/71970990/05_nohomework_Jiayue_Li.0.jpg 320w, https://cdn.vox-cdn.com/thumbor/AeBfL-92oigw1O68F4VtSpa2ufM=/0x0:1920x1080/620x465/filters:focal(807x387:1113x693):format(webp)/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_image/image/71970990/05_nohomework_Jiayue_Li.0.jpg 620w, https://cdn.vox-cdn.com/thumbor/1lDDvYdXEUMx3UH9GBGDICSRXmg=/0x0:1920x1080/920x690/filters:focal(807x387:1113x693):format(webp)/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_image/image/71970990/05_nohomework_Jiayue_Li.0.jpg 920w, https://cdn.vox-cdn.com/thumbor/USnrsCWNQqtI_Fu-LehPz1Idp8c=/0x0:1920x1080/1220x915/filters:focal(807x387:1113x693):format(webp)/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_image/image/71970990/05_nohomework_Jiayue_Li.0.jpg 1220w, https://cdn.vox-cdn.com/thumbor/-IK3pHv34jULa1GA16hmOXsJJPE=/0x0:1920x1080/1520x1140/filters:focal(807x387:1113x693):format(webp)/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_image/image/71970990/05_nohomework_Jiayue_Li.0.jpg 1520w","media":null,"sizes":"(min-width: 809px) 485px, (min-width: 600px) 60vw, 100vw","fallback":"https://cdn.vox-cdn.com/thumbor/hk5hkbPOuqMvUCyWeIYdF-cIpUM=/0x0:1920x1080/1200x900/filters:focal(807x387:1113x693)/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_image/image/71970990/05_nohomework_Jiayue_Li.0.jpg"},"art_directed":[]}},"image_is_placeholder":false,"image_is_hidden":false,"network":"vox","omits_labels":true,"optimizable":false,"promo_headline":"Nobody knows what the point of homework is","recommended_count":0,"recs_enabled":false,"slug":"the-highlight/23584497/remote-school-homework-elimination-movement","dek":"The homework wars are back.","homepage_title":"Nobody knows what the point of homework is","homepage_description":"The homework wars are back.","show_homepage_description":false,"title_display":"Nobody knows what the point of homework is","pull_quote":null,"voxcreative":false,"show_entry_time":true,"show_dates":true,"paywalled_content":false,"paywalled_content_box_logo_url":"","paywalled_content_page_logo_url":"","paywalled_content_main_url":"","article_footer_body":"Millions rely on Vox’s journalism to understand the coronavirus crisis. We believe it pays off for all of us, as a society and a democracy, when our neighbors and fellow citizens can access clear, concise information on the pandemic. But our distinctive explanatory journalism is expensive. Support from our readers helps us keep it free for everyone. If you have already made a financial contribution to Vox, thank you. If not, please consider making a contribution today from as little as $3.","article_footer_header":"Explanatory journalism is a public good","use_article_footer":true,"article_footer_cta_annual_plans":"{\r\n \"default_plan\": 1,\r\n \"plans\": [\r\n {\r\n \"amount\": 95,\r\n \"plan_id\": 74295\r\n },\r\n {\r\n \"amount\": 120,\r\n \"plan_id\": 81108\r\n },\r\n {\r\n \"amount\": 250,\r\n \"plan_id\": 77096\r\n },\r\n {\r\n \"amount\": 350,\r\n \"plan_id\": 92038\r\n }\r\n ]\r\n}","article_footer_cta_button_annual_copy":"year","article_footer_cta_button_copy":"Yes, I'll give","article_footer_cta_button_monthly_copy":"month","article_footer_cta_default_frequency":"annual","article_footer_cta_monthly_plans":"{\r\n \"default_plan\": 1,\r\n \"plans\": [\r\n {\r\n \"amount\": 9,\r\n \"plan_id\": 77780\r\n },\r\n {\r\n \"amount\": 20,\r\n \"plan_id\": 69279\r\n },\r\n {\r\n \"amount\": 50,\r\n \"plan_id\": 46947\r\n },\r\n {\r\n \"amount\": 100,\r\n \"plan_id\": 46782\r\n }\r\n ]\r\n}","article_footer_cta_once_plans":"{\r\n \"default_plan\": 0,\r\n \"plans\": [\r\n {\r\n \"amount\": 20,\r\n \"plan_id\": 69278\r\n },\r\n {\r\n \"amount\": 50,\r\n \"plan_id\": 48880\r\n },\r\n {\r\n \"amount\": 100,\r\n \"plan_id\": 46607\r\n },\r\n {\r\n \"amount\": 250,\r\n \"plan_id\": 46946\r\n }\r\n ]\r\n}","use_article_footer_cta_read_counter":true,"use_article_footer_cta":true,"layout":"","featured_placeable":false,"video_placeable":false,"disclaimer":null,"volume_placement":"lede","video_autoplay":false,"youtube_url":"http://bit.ly/voxyoutube","facebook_video_url":"","play_in_modal":true,"user_preferences_for_privacy_enabled":false,"show_branded_logos":true,"uses_video_lede":false,"image_brightness":"image-dark","display_logo_lockup":false,"svg_logo_data":""}" data-cid="site/article_footer-1686030639_3761_30451">

Erklärender Journalismus ist ein öffentliches Gut

Millionen verlassen sich auf den Journalismus von Vox, um die Coronavirus-Krise zu verstehen. Wir glauben, dass es sich für uns alle als Gesellschaft und Demokratie auszahlt, wenn unsere Nachbarn und Mitbürger Zugang zu klaren und prägnanten Informationen über die Pandemie haben. Aber unser ausgeprägter Erklärjournalismus ist teuer. Die Unterstützung unserer Leser hilft uns, es für alle kostenlos zu halten. Wenn Sie bereits einen finanziellen Beitrag zu Vox geleistet haben, vielen Dank. Wenn nicht, denken Sie bitte darüber nach, noch heute einen Beitrag zu leistenschon ab 3 $.

95 $/Jahr

(Video) Hausaufgaben abschaffen oder wie? Erörterung / Argumentation

$

Ja, ich gebe 120 $/Jahr

Ja, ich gebe 120 $/Jahr

Wir akzeptieren Kreditkarten, Apple Pay und Google Pay. Sie können auch über beitragen

Niemand weiß, wozu Hausaufgaben gut sind (1)

FAQs

Warum ist es wichtig die Hausaufgaben zu machen? ›

Befürworter von Hausaufgaben nennen vor allem die folgenden Vorteile: Die zusätzlichen Lern- und Übungsgelegenheiten fördern die Leistung. Hausaufgaben erziehen zu Sorgfalt und Ausdauer und. fördern Selbstständigkeit, Aufbau von Arbeitstechniken und Lernstrategien.

Soll ich meine Hausaufgaben machen? ›

Trotzdem sind Hausaufgaben wichtig, und zwar nicht (nur), weil du sie für die Schule machen musst und Schwierigkeiten bekommst, wenn du das nicht tust. Am Ende hast du selbst am meisten davon, wenn du die Hausaufgaben regelmäßig machst und dir auch ausreichend Zeit dafür nimmst.

Was ist der Artikel von Hausaufgaben? ›

Vor Hausaufgabe benutzt du im Deutschen den Artikel die. Denn das Wort Hausaufgabe ist feminin. Die richtige Form im Nominativ ist also: die Hausaufgabe.

Wann ist die beste Zeit um Hausaufgaben zu machen? ›

Tipp 1: Zur richtigen Zeit stressfrei lernen

Man sagt, dass die beste Zeit für Hausaufgaben zwischen 13:30 und 16 Uhr liegt. Außerdem sollte mindestens eine halbe Stunde seit der letzten Mahlzeit vergangen sein, damit Ihr Nachwuchs ohne vollen Magen wieder leistungsbereit ist.

Wann ist die beste Zeit zum Lernen für Kinder? ›

Die optimale Lernzeit basiert auf dem sogenannten Biorhythmus der Informationsverarbeitung.
  • Demnach ist der Mensch morgens zwischen 9 und 11 Uhr am aufnahmefähigsten. ...
  • Von 13 bis 15 Uhr hat der Körper hingegen sein Mittagstief. ...
  • Zwischen 15 und 18 Uhr kann wieder gelernt werden.
Jan 24, 2023

Wie strukturiere ich mein Kind? ›

Wie strukturiere ich mein Kind? Eltern sollten von Anfang an versuchen, das Kind an feste Schulaufgaben- und Lernzeiten zu gewöhnen und für einen aufgeräumten Arbeitsplatz zu sorgen, an dem es genügend Stauraum findet. Ist der Alltag strukturiert, wird es dem Nachwuchs dabei helfen, sich optimal zu organisieren.

Wie organisiere ich mich für die Schule? ›

Schulalltag organisieren leicht gemacht :)
  1. Ordner zu den Fächern und entsprechenden Jahrgängen anlegen.
  2. Ein gut durchdachtes Ablagesystem.
  3. Nichts aufschieben.
  4. Ohne Schulplaner geht nix.
  5. Mit Farben arbeiten.
  6. Chaos vermeiden, bevor es entsteht.
  7. To-do-Listen.
  8. Immer eine Klassenliste parat haben.

Woher kommt Hausaufgaben? ›

Wer hat die Hausaufgaben erfunden? Angeblich hat Roberto Nevilis die Hausaufgaben 1095 in Venedig, Italien, erfunden. Der Erzieher hatte sich angeblich darüber geärgert, dass seine Schüler den Unterrichtsstoff nicht gut genug nachgearbeitet hatten, und verteilte Aufgaben.

Wie schreibt man Hausaufgabenfrei? ›

Hausaufgaben frei - Deutsches Rechtschreibwörterbuch | PONS.

Woher kommt das Wort Hausaufgaben? ›

Wortgeschichte und Wortgeografie. Bis sich um 1880 der Ausdruck Hausaufgaben durchsetzte, wurden Aufgaben, die der Lehrer für die Erledigung zu Hause aufgab, meist als Privatarbeiten bezeichnet. In weiten Teilen Deutschlands sagt man neben Hausaufgaben auch Hausarbeiten, Schulaufgabe oder Schularbeiten.

Was tun wenn man die Hausaufgaben nicht gemacht hat? ›

Wenn ein Schüler einmal seine Hausaufgaben nicht gemacht hat, quittieren Lehrer dies meist nur mit einer Ermahnung. Kommt es aber wiederholt vor, dass Hausaufgaben nicht erledigt werden, kann die Schule einen Verweis aussprechen.

Wie lerne ich mit einem ADS Kind? ›

Eines der einfachsten Mittel, um Unterrichtsstörungen abzubauen und es Kindern mit ADS und ADHS leichter zu machen, sich zu konzentrieren, besteht darin, die Sitzplätze richtig zuzuweisen. Viele Lehrpersonen lassen Kinder selbst bestimmen, wo sie sitzen möchten.

Welche App macht deine Hausaufgaben? ›

Organisation und Hausaufgaben
  • Stundenplan Deluxe für Android. ...
  • Scook für Android, iOS und Windows mobile. ...
  • AnkiDroid für Android und iOS. ...
  • Wikipedia für Android und iOS. ...
  • Color Dict für Android. ...
  • Duden für iOS, Windows Mobile, Symbian und Blackberry. ...
  • MyScript Calculator für iOS und Android. ...
  • Formelsammlung Mathematik für Android.

Wie lange Hausaufgaben 1 klasse Bayern? ›

Einige Bundesländer, etwa Niedersachsen, regeln zusätzlich per Verordnung den zeitlichen Umfang: In der Grundschule dürfen hier die Hausaufgaben nicht länger als 30 Minuten pro Schultag dauern, in den Klassen fünf bis zehn 60 Minuten. In Bayern gilt: Grundschülern sind höchstens 60 Minuten zumutbar.

Wie lange dürfen Hausaufgaben dauern NRW? ›

Dort legt ein Erlass des NRW-Schulministeriums fest, dass Hausaufgaben etwa in den Klassen 1 und 2 nicht mehr als 30 Minuten Zeit am Tag in Anspruch nehmen dürfen. In den Klassen 8 bis 10 sind dann bis zu 75 Minuten in Ordnung. Diese Regelung gilt aber wiederum nicht für Ganztagsschulen.

Wie lange Hausaufgaben 3 Klasse Hessen? ›

2 VOGSV). Schriftliche Abfragen der Hausaufgaben dürfen nicht länger als 15 Minuten dauern und nicht zu regelmäßig stattfinden (§ 35 Abs. 3 VOGSV).

In welchem Alter ist das Gehirn am besten? ›

Einstein und andere Naturwissenschaftler haben ihre größten Entdeckungen im Alter zwischen 25 und 35 Jahren gemacht. Das hat einen Grund: In diesem Alter ist das Gehirn am leistungsfähigsten, weil sich das gesammelte Wissen optimal auf neue Herausforderungen anwenden lässt.

Wie lernt man am besten Gehirn? ›

Verknüpfen wir Lerninhalte noch mit Geschichten, Bildern und Emotionen, wirkt das nachhaltig. Denn lernen Kinder interessiert, also suchen sie aktiv und selbstständig nach einer Lösung, sorgt das für ein langfristiges Aha-Erlebnis im Gehirn.

Was passiert wenn Kinder keine Struktur haben? ›

Was passiert, wenn Kinder keinen geregelten Tagesablauf haben? Fehlen die Sicherheit und Geborgenheit, die mit einer festen Tagesstruktur und wiederkehrenden Ritualen einhergeht, entwickeln manche Kinder psychosomatische Störungen. Das kann sich zum Beispiel in Ein- oder Durchschlafproblemen äußern.

Wie kann ich mein Kind selbstbewußter machen? ›

Du kannst das Selbstbewusstsein Deines Kindes stärken, indem Du seinen Stärken vertraust. Dazu gehört auch, dass es Dinge allein erledigen oder zumindest ausprobieren darf. Auch wenn manches nicht direkt klappt, sollte es es wieder probieren. Sage Deinem Kind deutlich, dass Du ihm zutraust es zu schaffen.

Warum ist Ordnung für Kinder wichtig? ›

Struktur leben

Kinder brauchen Struktur. Deswegen ist es so wichtig, den Kindern eine gewisse Ordnung vorzuleben. Struktur und Ordnung können Kinder im besten Falle ganz nebenbei und sogar mit Freude beim Spielen lernen.

Wie strukturiere ich mich selbst? ›

Selbstorganisation: 7 Tipps, um strukturierter zu arbeiten
  1. Sorge für einen aufgeräumten Arbeitsplatz. ...
  2. Strukturiere deine Zeit. ...
  3. Rufe deine E-Mails nur an bestimmten Tageszeiten ab. ...
  4. Vermeide Ablenkungen von innen und außen. ...
  5. Ordne Aufgaben nach dem Eisenhower-Prinzip. ...
  6. Ziele für mehr Selbstorganisation. ...
  7. Finde Routinen.
Nov 9, 2020

Wie strukturiert man sich selbst? ›

7 Tipps, wie du dich selbst besser organisieren kannst und effizienter bist
  1. 1 Aufgaben aufschreiben und aus deinem Kopf auslagern. ...
  2. 2 To-Do Liste für jeden Tag erstellen. ...
  3. 3 Lege dein Tagesziel fest. ...
  4. 4 Eat the frog – unliebsame Aufgaben zuerst erledigen. ...
  5. 5 Deep Work Phasen einplanen. ...
  6. 6 Aufgaben sammeln und gemeinsam erledigen.
Sep 21, 2022

Wie soll ich die Schule überstehen? ›

6 ultimative Tipps um die Schulzeit zu überstehen!
  1. Finde die eine Sache die dir Spaß macht! ...
  2. Bleibt organisiert & ordentlich! ...
  3. Ziele vor Augen führen: Wozu mache ich das Ganze eigentlich? ...
  4. Motiviere dich durch Belohnungen! ...
  5. Finde raus, was für ein Lerntyp du bis! ...
  6. Finde einen Ausgleich!
Feb 24, 2018

Was ist der Sinn von Klassenarbeiten? ›

Und warum gibt es Klassenarbeiten? Klassenarbeiten dienen dazu, die Leistung der Schülerinnen und Schüler zu bewerten. Dabei geht es idealerweise nicht darum, auswendig gelerntes Wissen abzufragen. Vielmehr sollen die Lernenden Aufgaben anwendungs- und problemorientiert bearbeiten.

Was macht Google Lens Hausaufgaben? ›

Detaillierte Hilfe bei den Hausaufgaben

Mit Google Lens findest du im Web ganz schnell Erklärungen, Videos und andere Ergebnisse für die Fächer Mathematik, Geschichte, Chemie, Biologie, Physik und vieles mehr.

Wie kann ich bei Sims 4 Hausaufgaben machen? ›

Sims 4: So lassen Sie Ihre Kinder Hausaufgaben machen
  1. Um eines Ihrer Kinder die Hausaufgaben machen zu lassen, wählen Sie dieses zunächst aus und öffnen Sie anschließend das Inventar.
  2. Klicken Sie dort auf das angezeigte Heft oder Buch und wählen Sie die Option „Hausaufgaben machen“ aus.
Nov 20, 2022

Was ist Hausaufgaben für eine Wortart? ›

Wortart: Substantiv, (weiblich)

Ist Hausaufgaben ein Verb? ›

Hausaufgaben machen {Verb}

Wann zu zusammen oder auseinander schreiben? ›

Getrenntschreibung von zu + Verb

Wenn zu- als Präfix (also als Vorsilbe) zum Verb gehört und sich somit eine neue Gesamtbedeutung ergibt, schreibst du das Wort zusammen. Beispiel: Ich werde meinen Fehler nicht zugeben.

Warum sagt man unter der Woche? ›

Manche Quellen vermuten, dass sich „unter der Woche“ vom Süden her aus dem bayerisch-österreichischen Sprachraum gen Norden ausgebreitet hat.

Was ist die Abkürzung für Hausaufgaben? ›

Im Deutschen ist es "HA".

Was heißt sich zappen? ›

Bedeutungen: [1] auch reflexiv: in den Fernsehkanälen (meist) mit der Fernbedienung pausenlos nach Sendungen von Interesse suchen. Herkunft: von englisch zap en „etwas schnell erledigen“

Was ist die beste Ausrede wenn man seine Hausaufgaben vergessen hat? ›

Die Druckerpatrone war leer und konnte die Hausaufgaben nicht ausdrucken…“ „Ich habe die Aufgabe nicht verstanden. “ „Leider hatte ich gestern Abend so starke Kopfschmerzen, dass ich mich nicht auf meine Hausaufgaben konzentrieren konnte.

Sind in Bayern Hausaufgaben über die Ferien aufgeben? ›

Sonntage, Feiertage und Ferien sind von Hausaufgaben freizuhalten. (2) 1An Grundschulen und Grundschulstufen der Förderschulen gilt eine Zeit von bis zu einer Stunde als angemessen. An Förderschulen ist auch die individuelle Leistungsfähigkeit der einzelnen Schülerin oder des einzelnen Schülers zu berücksichtigen.

Sind Hausaufgaben in den Ferien erlaubt NRW? ›

Hausaufgaben während der Schulferien sind daher nur in Ausnahmefällen und auf freiwilliger Basis möglich, zum Beispiel wenn im Schuljahr bei einer Schülerin oder einem Schüler große Fehlzeiten aus Krankheitsgründen vorliegen und die Aufgaben dazu dienen sollen, versäumten Unterrichtsstoff nachzuarbeiten, um so die ...

Wie merkt man dass ein Kind ADS hat? ›

Zu den typischen Symptomen des ADHS zählen Hyperaktivität, Impulsivität und Aufmerksamkeitsprobleme. Diese Symptome äußern sich, wenn das Kind immer hibbelig ist, von einer Tätigkeit zur nächsten wechselt, ohne sie zu Ende zu bringen, und sich kaum konzentrieren kann.

Was essen bei ADS? ›

Erlaubt sind nur Lebensmittel mit geringem allergenen Potenzial: also die meisten Gemüse- und Obstsorten, glutenfreies Getreide und Kartoffeln, Milchersatzprodukte und helles Fleisch - so natürlich wie möglich.

Welcher Sport ist gut für ADS Kinder? ›

5 Sportarten für Kinder mit ADHS
  1. Reiten und Voltigieren. Durch das Reiten und Voltigieren trainiert euer Kind zum Beispiel seinen Gleichgewichtssinn und seine Aufmerksamkeit. ...
  2. Kampfsportarten. ...
  3. Schwimmen. ...
  4. Klettern und Bouldern. ...
  5. Entspannung.

Wie heißt die künstliche Intelligenz die Hausaufgaben macht? ›

Seit Ende November ist ChatGPT — ein Textgenerator mit Künstlicher Intelligenz — auf dem Markt. Auch in der Schule hat das Programm bereits Einzug gehalten. Einige Schülerinnen und Schüler lassen nach Informationen der „Schwäbischen Zeitung“ schon ihre Hausaufgaben und Aufsätze von ChatGPT schreiben.

Sind Lern Apps sinnvoll? ›

Lernapps können sinnvoll sein, wenn die richtigen Apps benutzt werden und die Erwartungen an die Effekte nicht zu hoch sind. Weitere Vorteile von Lernapps sind: Lernen mit digitalen Medien kann die Lernmotivation erhöhen. Spielerische Elemente sorgen für Spaß und Unterhaltung.

Wie heißt die KI die Hausaufgaben macht? ›

Er verfasst mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) auf Kommando auch Aufsätze, Gedichte, Briefe und alle möglichen anderen Texte - und begeistert dabei mit seinen Fähigkeiten.

Welche Artikel hat Nachhilfe? ›

Substantiv, f
SingularPlural
Nominativdie Nachhilfedie Nachhilfen
Genitivder Nachhilfeder Nachhilfen
Dativder Nachhilfeden Nachhilfen
Akkusativdie Nachhilfedie Nachhilfen

Was sind Artikel in der Grundschule? ›

Artikel oder Begleiter stehen vor dem Nomen (Namenwort). Sie zeigen an welches Geschlecht (Genus: männlich, weiblich, neutral), welche Anzahl (Numerus: Einzahl oder Mehrzahl) und welchen grammatikalischen Fall (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) ein Nomen besitzt. Man unterscheidet bestimmte und unbestimmte Artikel.

Wann benutzt man einen Artikel? ›

Bestimmte Artikel werden verwendet, wenn man von einem ganz bestimmten Gegenstand oder Mensch spricht. Unbestimmte Artikel werden benutzt, wenn man von einem Gegenstand oder Mensch spricht, den man nicht kennt oder der einer von vielen ist.

Wie erkläre ich die Artikel? ›

Du möchtest wissen, wie man die bestimmten Artikel im Deutschen verwendet? Die Grundregel lautet: Männliche (maskuline) Substantive haben den Artikel der, weibliche, also feminine Wörter den Artikel die, und neutrale (sachliche) Nomen immer den Artikel das.

Wie viel sollte man für Nachhilfe nehmen? ›

Gute Nachhilfelehrer, die nicht nur fachlich sondern auch didaktisch eine gute Leistung bringen, erhalten für die Nachhilfe häufig zwischen 15 bis 25 Euro pro Stunde. Studierende, die Nachhilfe für ihr Studium suchen, zahlen also üblicherweise pro Stunde denselben Preis.

Was zahlt ihr für Nachhilfe? ›

Abhängig von Kenntnisstand und Ausbildung des Nachhilfelehrers wird gewöhnlicherweise ein Stundenlohn von 9,35 Euro (Mindestlohn) bis 15 Euro verlangt. Langjährig tätige, professionelle Lehrer haben manchmal sogar einen Stundensatz von 20 bis 30 Euro.

Was bedeutet Nachhilfe geben? ›

Nachhilfeunterricht oder Nachhilfe ist die Unterstützung von Schülern beim Lernen außerhalb der regulären Veranstaltungen der Schule, beziehungsweise der Hochschule. Diese Unterstützung kann gelegentlich oder regelmäßig erfolgen. Sie kann im Einzelunterricht oder im Kleingruppenunterricht erfolgen.

Was ist ein Nomen 2 Klasse? ›

1.1 Die Namenwörter Nomen

Namenwörter werden auch Hauptwörter oder Substantive genannt. Sie bezeichnen Dinge, Lebewesen, Personen (Namen) und Eigennamen. Namenwörter werden groß geschrieben. Merke: Namenwörter schreibt man groß!

Was is ein Nomen? ›

Mit Nomen werden Dinge, Personen, Pflanzen und Tiere bezeichnet. In der deutschen Sprache werden Nomen großgeschrieben. Namen (Eigennamen) zählen ebenfalls zu den Nomen. In der Schule unterscheidet man nicht zwischen Nomen und Substantiv.

Was ist Prinz und Prinzessin Nomen? ›

Zusammenfassung als Merksätze: Prinz und Prinzessin Nomen herrschen über alle Wörter, die Menschen, Tieren, Pflanzen und Dingen einen Namen geben. Diese Wörter kann man meistens sehen, anfassen und gut malen. Du schreibst diese Wörter immer groß. Man nennt sie Namenwörter oder Nomen.

Wie lernt man am besten der die das? ›

Der beste Tipp lautet also: Lernen Sie am besten das Wort immer zusammen mit dem Artikel! Doch es gibt einige Hinweise, die benutzt werden können um den richtigen Artikel herauszufinden: z.B. anhand der Bedeutung oder der Endung. Aber Achtung: es gibt auch fast immer Ausnahmen!!!

Was sind die 10 Wortarten? ›

Was gibt es alles für Wortarten? Das geläufigste Wortarten-System in der deutschen Sprache zählt ganze 10 Wortarten. Darunter fallen Nomen, Verben, Adjektive, Adverbien, Pronomen, Präpositionen, Konjunktionen, Numeralien, Interjektionen und Artikel.

Was Adjektiv? ›

Adjektive sind Wörter, die Eigenschaften oder Charakterzüge von Nomen/Substantiven ausdrücken. Adjektive stehen meist direkt vor dem Nomen/Substantiv, auf das sie sich beziehen. Sie passen sich, genau wie die Artikel, im grammatikalischen Geschlecht (Genus), dem Fall (Kasus) und der Anzahl (Numerus) dem Nomen an.

Wann ist ein Nomen maskulin? ›

Nomen mit folgenden Merkmalen sind immer maskulin: a) männliche Personen: z.B. der Mann, der Vater, .. c) Jahreszeiten, Wochentage und Monate: z.B. der Sommer, der Montag, der April, ... e) Wetter - Niederschläge: z.B. der Regen, der Schnee, ...

Wie merkt man dass es ein Adjektiv ist? ›

Adjektive erkennt man daran, dass man das Wort zwischen Artikel und Nomen setzen kann. Beispiel: Ist das Wort fleißig ein Adjektiv? → ein fleißiger Schüler.

Was ist ein Pronomen Beispiel? ›

Ein Pronomen kann FÜR ein Nomen stehen, deswegen wird es auch oft FÜRwort genannt. Du hast diese Pronomen kennengelernt: Ich, Du, Er/ Sie/ Es, Wir, Ihr und Sie. Ein Pronomen kann ein Nomen auch begleiten. Pronomen, die ein Nomen begleiten sind zum Beispiel mein, dein, sein / ihr, unser, euer und ihr.

Videos

1. Lena sorgt für Gänsehaut - doch Team Michi & Smudo gibt Kontra! | The Voice Kids 2022
(The Voice Kids)
2. 10 Arten seine HAUSAUFGABEN zu machen ✏️
(Just Leo)
3. Nie wieder Hausaufgaben machen mit dieser KI 🤯 | Niklas Kolorz | #Shorts #MindBlownUniversity
(Niklas Kolorz)
4. Warum gibt es den "Auf gut Glück!" Button?
(Simplicissimus)
5. BACK TO SCHOOL | Wir machen Vivis Hausaufgaben 😂
(Die Ixens)
6. Paluten REAGIERT auf 11 Menschentypen beim Hausaufgaben machen!
(Team Paluten)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Maia Crooks Jr

Last Updated: 08/13/2023

Views: 5991

Rating: 4.2 / 5 (63 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Maia Crooks Jr

Birthday: 1997-09-21

Address: 93119 Joseph Street, Peggyfurt, NC 11582

Phone: +2983088926881

Job: Principal Design Liaison

Hobby: Web surfing, Skiing, role-playing games, Sketching, Polo, Sewing, Genealogy

Introduction: My name is Maia Crooks Jr, I am a homely, joyous, shiny, successful, hilarious, thoughtful, joyous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.